Details

Warenkunde Brot


Warenkunde Brot

Die 30 besten Brot- und Brötchenrezepte - Know-how - Traditionelles Backen - Brot-Mythen - Gesundheitsaspekte
Warenkunde 1. Aufl.

von: Lutz Geißler

14,99 €

Verlag: Stiftung Warentest
Format: PDF
Veröffentl.: 20.09.2016
ISBN/EAN: 9783868515015
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 208

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Unser Grundnahrungsmittel Nr. 1 - Brot und Brötchen Nichts duftet köstlicher als frisch gebackenes Brot. Doch was essen wir da eigentlich – und wie wird es hergestellt? Gibt es gesundes und ungesundes Brot? Wie backe ich zu Hause leckeres Brot? Diese Warenkunde vereint das geballte Wissen der Stiftung Warentest mit dem Know-how von Deutschlands Brotguru Lutz Geißler. Antworten auf alle Fragen rund um das Grundnahrungsmittel Dieses Buch erklärt die Unterschiede zwischen handwerklichen Produkten und Supermarktware, nimmt die Inhaltsstoffe unter die Lupe, diskutiert den gesundheitlichen Mehrwert und gibt Tipps für ambitionierte Hobbybäcker. Bei einem Blick hinter die Kulissen kleiner Handwerksbetriebe und Großbäckereien lernen Sie, wie man Qualität erkennt. Zusätzlich räumt dieses Buch mit allen Brot-Mythen auf und erklärt, was es mit Gesundheitsversprechen und eventuellen Unverträglichkeiten in Sachen Brot auf sich hat. • Orientierung beim Einkauf: Was gutes Brot auszeichnet und wie Sie es erkennen • Zutaten und Zusatzstoffe: Mehl, Wasser, Salz, technische Enzyme – was wirklich in unserem Brot steckt • 30 Rezepte für Zuhause: Von Weizenmischbrot über Vollkorntoast bis Dinkelseelen Traditionelles Backen - ganz ohne chemische Hilfsmittel: Freuen Sie sich auf die 30 besten Brot- und Brötchen-Rezepte von Brotbackprofi Lutz Geißler.
1. Im Land des Brotes
- Stand der Dinge: Brot in der heutigen Zeit
- Eine kurze Geschichte des Brotes
- Was macht ein gutes Brot aus?
2. Brot kaufen
- Brot aus dem Supermarkt oder Discounter
- Der Brot-Gigant
- Die mittelständische Handwerksbäckerei
- Von Aufbackbrötchen & Co.
- Brot aus der Bäckerei
- Die Dorfbäckerei
- Die Bäckerei als kulturelle Institution
- Chemie im Brot
3. Brot backen
- Grundausstattung für Hobbybäcker
- Spezielles Zubehör
- Teigherstellung
- Backen
Zutaten unter der Lupe
- Mehl
- Malz
- Wasser & Salz
- Sauerteig
- Hefe
Brot und Gesundheit
- Krankheiten und Unverträglichkeiten
- Ist Brot aus Vollkorn gesünder als helles Brot?
- Brot mit gesundheitlichem Mehrwert
Anhang
- Web-Adressen
- Fachbegriffe erklärt
- Tabellen
- Stichwortverzeichnis
- Rezeptregister
Rezepte
- Weizenmischbrot
- Toastbrot
- Mehrkornbrot
- Roggenvollkornbrot
- Weizenweißbrot
- Roggenbrot
- Weizenbrötchen
- Milchbrötchen
- Schweizer Weizenbrötchen
- Roggenmischbrötchen
- Weizenbrot (no knead)
- Weizenmischbrot (no knead)
- Dinkelbrot
- Baguette
- Roggenschrotbrot
- Dinkelweißbrot
- Urkornbrot
- Weizenbrot aus weichem Teig
- Salzfreies Weizenbrot
- Salzreduziertes Weißbrot
- Laugenbrötchen
- Dinkelseelen
- Weizensauerteigbrot
- Roggensauerteigbrot
- Roggenmischbrot
- Brotwurzel
- Fladenbrot
- Glutenfreies Brot
- Haferbrot
- Dinkelvollkornbrot
- Vollkorntoast
- Weizenvollkornbrot

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Ich bin's light!
Ich bin's light!
von: Ian Marber
PDF ebook
7,99 €
Kochen (fast) ohne Geld
Kochen (fast) ohne Geld
von: Hans Gerlach, Hans Barbara Bonisolli Foodfotografie
PDF ebook
15,99 €
Meine Expressküche
Meine Expressküche
von: Annemarie Wildeisen
EPUB ebook
14,99 €