Details

Die Regelungen des redlichen Erwerbs und des Rangs in der Genfer Wertpapierkonvention


Die Regelungen des redlichen Erwerbs und des Rangs in der Genfer Wertpapierkonvention


Studien zum Bank-, Börsen- und Kapitalmarktrecht, Band 70 1. Auflage

von: Susanne Risch

109,80 €

Verlag: Nomos
Format: PDF
Veröffentl.: 10.07.2017
ISBN/EAN: 9783845282916
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 355

DRM-geschütztes eBook, Sie benötigen z.B. Adobe Digital Editions und eine Adobe ID zum Lesen.

Beschreibungen

Die Genfer Wertpapierkonvention enthält materiell-rechtliche Regelungen für intermediär verwahrte Wertpapiere. Die Wertpapierurkunde wurde durch elektronische Buchungen auf Depotkonten verdrängt. An die Stelle der Besitzübergabe sind Gutschrift- und Belastungsbuchungen getreten. In Deutschland findet ein traditionelles sachenrechtliches Konzept Anwendung, das sich im Hinblick auf die Rechte des Anlegers grundlegend vom englischen Treuhandkonzept unterscheidet. Die Konvention hat das Ziel, einerseits durch einheitliche Regelungen die Rechtssicherheit zu erhöhen, andererseits aber Eingriffe in die unterschiedlichen rechtlichen Konzepte der Vertragsstaaten zu vermeiden (funktionaler Ansatz). Anhand des deutschen und englischen Rechts werden die Bestimmungen der Konvention zum regulären und redlichen Erwerb und zur Rangfolge verschiedener Rechte daraufhin untersucht, inwieweit diese beiden, sich widerstreitenden Vorgaben der Konvention umgesetzt werden können.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Recht der Sanierungsfinanzierung
Recht der Sanierungsfinanzierung
von: Kai-Oliver Knops, Heinz Georg Bamberger, Georg Maier-Reimer
PDF ebook
103,39 €
Key Aspects of German Business Law
Key Aspects of German Business Law
von: Michael Wendler, Bernd Tremml, Bernard John Buecker
PDF ebook
72,99 €