Details

Der Grundrechtsföderalismus der Vereinigten Staaten von Amerika


Der Grundrechtsföderalismus der Vereinigten Staaten von Amerika

Eine Darstellung vor dem Hintergrund der Debatte um die Bindung der Mitgliedstaaten an die Grundrechte der Europäischen Union
Studien zum öffentlichen Recht, Band 21 1. Auflage

von: Maximilian Dombert

92,30 €

Verlag: Nomos
Format: PDF
Veröffentl.: 28.06.2017
ISBN/EAN: 9783845284514
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 287

DRM-geschütztes eBook, Sie benötigen z.B. Adobe Digital Editions und eine Adobe ID zum Lesen.

Beschreibungen

Die Bindung der Mitgliedstaaten der EU an die Grundrechtecharta ist eine der großen Baustellen des unions-europäischen Föderalismus. Die Arbeit wirft einen Blick über den "großen Teich" und untersucht den Grundrechtsföderalismus der USA, der bemerkenswerte Parallelen und doch große Unterschiede zur EU und der Bindungswirkung der Grundrechtecharta aufweist. Dabei wird zunächst die Rechtsprechung des U.S. Supreme Courts nachvollzogen, die zu einer weitgehenden Bindung der Bundesstaaten an die Grundrechte des Bundes und damit zu einem unitarisierten Grundrechtsschutz geführt hat. Sodann beleuchtet die Arbeit die (erneute) Föderalisierung des Grundrechtsschutzes durch die Gerichte der Bundesstaaten. Diese haben in der jüngeren Vergangenheit die Grundrechte ihrer Bundesstaaten teilweise als über das Schutzniveau der Bundesverfassung hinausgehend interpretiert. Die Arbeit ist Ergebnis eines Forschungsaufenthaltes an der University of California in Berkeley.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Spreading Democracy and the Rule of Law?
Spreading Democracy and the Rule of Law?
von: Wojciech Sadurski, Adam Czarnota, Martin Krygier
PDF ebook
149,79 €
The Politics of Adoption
The Politics of Adoption
von: Kerry O'Halloran
PDF ebook
106,99 €
On the Interpretation of Treaties
On the Interpretation of Treaties
von: Ulf Linderfalk
PDF ebook
149,79 €