Details

Übergänge im Spannungsfeld von Expansion und Exklusion


Übergänge im Spannungsfeld von Expansion und Exklusion

Eine Analyse der Schnittstellen im deutschen Hochschulsystem
GEW-Materialien aus Hochschule und Forschung, Band 121 1. Aufl.

von: Klemens Himpele, Sarah Winter, Sonja Staack, Margret Bülow-Schramm, Ulf Banscherus

29,90 €

Verlag: WBV Media
Format: PDF
Veröffentl.: 13.02.2014
ISBN/EAN: 9783763943760
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 289

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Zahlreiche Übergänge prägen das Hochschulsystem - zu Studienbeginn, während des Studiums und nach Studienende. Der Sammelband umfasst eine Bestandsaufnahme der unterschiedlichen Schnittstellen.
Dabei wird in den verschiedenen Beiträgen systematisch untersucht, welche Rahmenbedingungen und formalen Aspekte das Übergangsverhalten beeinflussen und welche Faktoren dabei eine zentrale Rolle spielen.
Neben der institutionellen wird besonders auch die individuelle Perspektive der Studieninteressierten, Studierenden und Absolventen berücksichtigt.
Ulf Banscherus, Margret Bülow-Schramm, Klemens Himpele, Sonja Staack und Sarah Winter: Einleitung

A Historischer Zugang
Andrä Wolter: Eigendynamik und Irreversibilität der Hochschulexpansion: Die Entwicklung der Beteiligung an Hochschulbildung in Deutschland

B Übergänge in die Hochschule
Sabine Klomfaß und Ulf Banscherus: Zwischen Einheitlichkeit und Differenzierung: Der Übergang von der Schule zur Hochschule
Ulf Banscherus und Anna Spexard: Zugänge aus der beruflichen Bildung und der Berufstätigkeit: Weiterhin keine Priorität für Hochschulen und Hochschulforschung

C Übergänge in der Hochschule
Nicolai Netz: Der Zugang zu studienbezogenen Auslandsaufenthalten aus Sicht von Hochschulpolitik und Hochschulforschung: Eine Bestandsaufnahme
Klemens Himpele: Der Übergang von einem Bachelor- in ein Masterstudium

D Übergänge aus der Hochschule
Mirjam Reiß: Studienabbruch - ein ungeplanter und nicht institutionalisierter Übergang im Hochschulsystem
Roland Bloch und Carsten Würmann: Königswege, Sackgassen, Überholspuren. Übergänge in der Wissenschaft
Gregor Fabian: Von der Hochschule in den Beruf - Chancen und Risiken beim Berufsstart von HochschulabsolventInnen

E Internationale Perspektive
Jakob Hartl, Bianca Thaler und Martin Unger: Übergänge ins und im Hochschulsystem im europäischen Vergleich

F Dimensionen von Ungleichheit
Andrea Lange-Vester: Ausschluss und Selbstausschluss - Selektion und soziale Ungleichheit in hochschulischen Übergängen
Nicole Auferkorte-Michaelis und Annette Ladwig: Möglichkeiten für eine gendersensible Gestaltung des Identifikationsraums Studieneingangsphase
Ole Engel, Aylâ Neusel und Doreen Weichert: Migrationshintergrund in der Hochschule
Sarah Winter: Umgang mit Heterogenität

G Bilanz und Ausblick
Margret Bülow-Schramm: Durchlässigkeit als Zielmarke für Übergänge im Hochschulsystem? Zur Ambivalenz von Heterogenität und Homogenität in der Hochschule

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Handbook of Blended Shore Education
Handbook of Blended Shore Education
von: Gabriele Strohschen
PDF ebook
96,29 €
University Science and Mathematics Education in Transition
University Science and Mathematics Education in Transition
von: Ole Skovsmose, Paola Valero, Ole Ravn Christensen
PDF ebook
96,29 €
EndNote 1 - 2 - 3  Easy!
EndNote 1 - 2 - 3 Easy!
von: Abha Agrawal
PDF ebook
36,99 €